Matrix theme
  • Andrea Peyrick
    • Für wen
    • Mein Werdegang
  • Gesundheitsleistung
    • Darmgesundheit
    • Stressmedizin
    • Frauengesundheit
    • Ernährungsberatung
    • Osteopathie Coesfeld
    • KPNI
    • VNS-Analyse
    • Gesundheitscoaching
    • Labordiagnostik
    • Stoffwechselanalyse
  • Stoffwechsel und Immunsignatur
  • Blog
    • Immunsystem
    • Darmgesundheit
    • Nervensystem
    • Ernährung
    • Schilddrüse
    • Gesundheit
    • Frauengesundheit
    • Heilpraktiker Coesfeld
    • Osteopathie
  • Newsletter
  • Kontakt
     
    • Andrea Peyrick
      • Für wen
      • Mein Werdegang
    • Gesundheitsleistung
      • Darmgesundheit
      • Stressmedizin
      • Frauengesundheit
      • Ernährungsberatung
      • Osteopathie Coesfeld
      • KPNI
      • VNS-Analyse
      • Gesundheitscoaching
      • Labordiagnostik
      • Stoffwechselanalyse
    • Stoffwechsel und Immunsignatur
    • Blog
      • Immunsystem
      • Darmgesundheit
      • Nervensystem
      • Ernährung
      • Schilddrüse
      • Gesundheit
      • Frauengesundheit
      • Heilpraktiker Coesfeld
      • Osteopathie
    • Newsletter
    • Kontakt

    Darmgesundheit  ·  07. November 2021

    Fruktoseintoleranz / Fruktosemalabsorption – ein Blick auf den Darm lohnt sich

    Heilpraktiker Münster, Heilpraktiker Coesfeld, Fruktosemalabsorption, Fruktoseunverträglichkeit, Fruktoseintoleranz, Darmgesundheit,

    Fruktoseunverträglichkeit – Fruktoseintoleranz – Fruktosemalabsorption – was denn jetzt?

     

    Kurz zu den Begriffen:

     

    Die (heriditäre) Fruktoseintoleranz bezeichnet einen genetisch bedingten Enzymmangel. Dieser führt meist schon im Säuglingsalter zu Beschwerden. Um diese soll es in diesem Artikel allerdings nicht gehen.

     

    Die Fruktosemalabsorption bezeichnet eine eingeschränkte Funktion des Transportproteins GLUT5 , das die Fruktose durch die Dünndarmschleimhaut schleust. Dadurch gelangt zu viel Fruktose in den Dickdarm. Im Dickdarm wird die Fruktose durch Bakterien bearbeitet, wobei Gase /Gärungsprodukte (CO2, Methan, H2) entstehen. Das Transportprotein GLUT5 braucht Zink und Folsäure, damit es optimal funktionieren kann.

     

    Der GLUT5 Transporter arbeitet besser, wenn gleichzeitg Glukose vorhanden ist. Er arbeitet schlechter, wenn gleichzeitig Sorbit vorhanden ist.

     

    Circa 10 bis 120 Minuten nach dem Verzehr von Fruktose kann es zu folgenden Symptomen kommen:

    • Durchfall
    • Völlegefühl
    • Übelkeit
    • Blähungen
    • Krämpfe
    • Sodbrennen

    Weitere Symptome bei Fruktoseunverträglichkeit

    • depressive Verstimmung
    • Antriebsschwäche
    • Konzentrationsstörung
    • Reizbarkeit
    • Müdigkeit
    • Nervosität
    • Erschöfpung
    • Hautbeschwerden

    Diagnose der Fruktosemalabsorption

    Die Diagnose wird durch einen Atemgastest gestellt. Andere Diagnosen müssen ausgeschlossen werden.

     

    Hinweise ergeben sich durch die Entstehung von Symptomen bei dem Verzehr von fruktosehaltigem Essen oder eine Provokation mit dem Verzehr von z.B. Trockenpflaumen.

     

    In der Praxis zeigen sich bei Fruktosemalabsorption oft eine Veränderung des Mikrobioms / Dysbiose / Fehlbesiedelung, Veränderungen des pH-Wertes im Stuhl und entzündliche Reaktionen an der Darmschleimhaut. Diese können durch eine Mikrobiomanalye / Untersuchung des Stuhls festgestellt werden. Eine entzündete Darmschleimhaut kann weniger GLUT5 Transporter für Fruktose bilden.

     

    Therapie der Fruktosemalabsorption

    • kurzfristig fruktosefreie Ernährung
    • Wiederherstellen eines gesunden Darmmilieus, Ausgleichen der Dysbiose

     

    Eine fruktosefreie Ernährung führt bei Fruktosemalabsorption zwar kurzfristig zu einer Verbeserung, ist aber nicht zielführend. Durch die fruktosefreie Ernährung wird die Bildung des Fruktosetransporters GLUT5 weiter herabgesetzt.

     

    Hast Du Fragen? Ich berate Dich gerne!

     

    Deine Andrea

    Heilpraktiker Münster

    Heilpraktiker Coesfeld

    Darmtherapeutin, Therapeutin für kPNI

     

     

    Photo by Julia Zolotova on Unsplash

     

    tagPlaceholderTags: Darmgesundheit, Ernährung, Heilpraktiker Coesfeld, Heilpraktiker Münster
    Custom button
    you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

    Wenn man nichts ändert - ändert sich nichts.

    - unbekannt -

    Heilpraktiker Coesfeld

    Andrea Peyrick

     

    Schüppenstr. 1

    48653 Coesfeld

     

    0151 52 31 26 96

     

    andrea@peyrick.com

     

    Heilpraktiker münster

    Andrea Peyrick

    > im physio.werk

    Nottulner Landweg 92

    48161 Münster

     

    0151 52 31 26 96

     

    andrea@peyrick.com

     

     

    GesundheitsLeistung

    Klinische Psycho-Neuro-Immunologie

    Darmsanierung / Darmgesundheit

    Ernährungsberatung

    Frauengesundheit

    Stressmedizin

    Osteopathie Coesfeld

    Gesundheitscoaching

    VNS- Analyse

    Labordiagnostik

    Stoffwechselanalyse

    Meridianbehandlung

    Physiotherapie / Manuelle Therapie

    Firmenkunden / BGM

     


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen