Zugegeben, das hört sich jetzt etwas weit hergeholt an, dass Fruktoseintoleranz / Fruktosemalabsorption etwas mit deiner Stimmung zu tun haben soll. Aber schauen wir mal genauer hin.
Bei einer Fruktosemalabsorption gelangt zu viel Fruktose in den Dickdarm. In Dickdarm kann Fruktose einen Komplex bilden mit Tryptophan. Dieser Komplex wird dann nicht mehr aufgenommen. Das heißt, dass das Tryptophan dann nicht mehr zur Verfügung steht, damit es weiter umgebaut werden kann in Serotonin.
Serotonin ist unser Glückshormon. Aus Serotonin wird wiederum unser Schlafhormon Melatonin gebildet. Fehlt es, kommt es zu Schlafstörungen.
Außerdem ist Melatonin auch ein starkes Antioxidans und wirkt antientzündlich. Deshalb ist ausreichend Schlaf auch so wichtig.
Fazit: Fruktoseintoleranz beeinflusst den Tryptophanspiegel und kann sich somit auf deine Stimmung auswirken und zu depressiver Stimmung und Depression beitragen.
Hast du Fragen?
Ich berate Dich gerne!
Deine Andrea
Heilpraktikerin Coesfeld und Münster
Darmtherapeutin