Ein gesunder Darm trägt wesentlich zu unserer Gesundheit bei. Mit einer Oberfläche von 400 qm ist der Darm in etwa so groß, wie die Flügelfläche eines Jumbojets. Seine Oberfläche ist damit größer als die unserer Lunge oder unserer Haut; er hat damit den größten Kontakt zur Außenwelt.
80% unseres Abwehrsystems befindet sich in unserem Darm. Es hat die Aufgabe, toxische Belastungen aus dem Darm zu beseitigen.
Auch 90% unseres Glückshormons Serotonin werden im Darm produziert. Ein gesunder Darm sorgt damit für gute Laune.
Diese Symptome deuten auf eine gestörte Funktion der Darmschleimhaut und Darmflora hin. Bleiben sie längere Zeit bestehen, können daraus Erkrankungen entstehen wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gelenkbeschwerden, Muskelschmerzen, Migräne, Autoimmunerkrankungen und entzündliche Darmerkrankungen.
Ziel einer Darmsanierung ist, Ihre Darmflora und Ihre Darmschleimhaut wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Durch individuelle Analyse Ihrer Symptome, Ernährungsgewohnheiten, Einfluss durch Stress und gegebenenfalls bestimmer Laborparameter wird ein maßgeschneidertes Protokoll erstellt. Anschließend werden über einen bestimmten Zeitraum orthomolekulare Substanzen supplementiert. Dazu gehören bestimmte Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Probiotika. Eine Darmsanierung kann natürlich nur optimal funktionieren mit einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten.