Bestimmt hast Du schon einmal die Sprüche von Hippokrates gehört: " Alle Krankheiten beginnen im Darm" oder " Der Tod sitzt im Darm".
Kennst du auch die Begriffe "leaky gut" oder "undichter Darm"?
Stell Dir einmal einen Blick in Deinen Darm vor. Dort findest Du:
Von einem "Leaky gut" oder "undichtem Darm" spricht man, wenn dieses Gleichgewicht im Darm gestört ist. Die Epithelzellen sind dann nicht mehr dicht miteinander verbunden und können entzündet sein. Es kann zu wenig Schleim vorhanden sein und die Darmbakterien sind nicht mehr im Gleichgewicht und können ihre Funktionen nicht mehr optimal ausführen.
Symptome wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall auch im Wechsel, Reizdarm, Sodbrennen, Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Stimmungsschwankung oder depressive Stimmung deuten auf eine gestörte Funktion der Darmschleimhaut und Darmflora hin. Bleiben sie längere Zeit bestehen, können daraus Erkrankungen entstehen wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gelenkbeschwerden, Muskelschmerzen, Migräne, Autoimmunerkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen und entzündliche Darmerkrankungen.
Ursachen für ein "Leaky gut" sind vielfältig. Stress, Antinährstoffe, unausgewogene Ernährung und Antibiotika sind hier als erstes zu nennen. Durch zielgerichtete Interventionen kann man den Darm wieder ins Gleichgewicht bringen.
Was denkst du: Ist Dein Darm noch ganz dicht?
Herzlichst
Andrea Peyrick
Heilpraktikerin Coesfeld
Heilpraktikerin Münster